Campus II 2013

„Ich sehe was, was du nicht siehst!“
Ein wesentlicher Aspekt unseres ständigen Zusammenkommens sind all die Fragen, die den Menschen vorantreiben – es begann bei uns allen während der Campus-Akademie mit den Fragen „Woher kommen wir? Wohin gehen wir?“ und wird von uns für uns in der Campus-Weggemeinschaft weitergeführt. In diesem Sinne fand im Anschluss an unsere diesjährige Jahreshauptversammlung vom 31.08.-04.09.2013 die zweite Auflage unserer Campus-II-Tagung statt.

EU-Parlament

Exkursion nach Brüssel

Im Zusammenhang mit dem Besuch von Otto Kentzler auf unserer Campus-II-Tagung im letzten Jahr fand nun in Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks eine Campus-Exkursion nach Brüssel zum Thema „Jugend und Wirtschaft im europäischen Dialog“ statt. In einem abwechlungsreichen Programm ging es sowohl um allgemeine Abläufe im Alltag rund um das Europäische Parlament, als auch speziell um Jugend- und Bildungspolitik innerhalb der Europäischen Union.
Einen ausführlichen Bericht gibt es mit Klick auf die Überschrift.

Potentialanalyse für Abiturienten mit Dorothea Böhm

Potentialanalyse – „Zwischen den Jahren“

Tradititonell gibt es auch in diesem Jahr nach den Weihnachtsfeiertagen vom 27.-28. Dezember ein großes Treffen unserer Campus-Weggemeinschaft.
Gleichzeitig findet auch wieder eine Potentialanalyse für die neuen Campus-Akademiker aus dem Sommer mit Frau Dorothea Böhm statt.

Wir freuen uns auf eine schöne Zeit in der katholischen Akademie Schwerte!

breites Interesse an politischen, wirtschaftlichen und theologischen Fragestellungen

Campus II – Was ist der Mensch?

Jugend im interdisziplinären Dialog über ethische Leitbilder

19.-22. August. Schwerte. Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? – diesen Fragen möchte die Campus-Weggemeinschaft näher kommen. Auch die erste Jahreshauptversammlung hat dazu beigetragen einen Schritt in diese Richtung zu machen. Am Sonntagmorgen, den 19. August, haben sich die Mitglieder der Campus-Weggemeinschaft e. V. für die erste Jahreshauptversammlung des noch jungen Vereins zusammen gefunden.

Jahres­haupt­ver­sammlung 2012

Am Sonntag, den 19. August um 10:30 Uhr findet für alle Mitglieder der Campus-Weggemeinschaft e. V. und die, die es hoffentlich noch werden wollen, die Jahreshauptversammlung unseres Vereins in der Katholischen Akademie Schwerte statt. Wir bitten um eine rege Teilnahme und würden uns sehr freuen, mit euch wichtige Weichen für die Zukunft unseres Vereins stellen zu können

7. Campus-Akademie – G8

12.-19. August 2012. Ein Jahr vor dem Abitur findet die jährliche Campus-Akademie statt, nur in diesem Jahr zwei Mal. Denn jetzt kommt der erste Jahrgang, der an nordrheinwestfälischen Gymnasien nach acht regulären Schuljahren das Abitur machen wird, der sog. G8. Die Schülerinnen und Schüler werden in der Woche im Kardinal-Jaeger-Haus Erfahrungen machen, die sie sie sicher prägen werden. Im Folgenden berichten die jungen Leute über ihre Erfahrungen hier in der Schwerter Woche.

6. Jahrgang der Campus-Akademie

Campus-Akademie 2012 – Teil 1

07.-14. Juli 2012. Sie heißen Alexandra und Victor, Steffen und Katharina. Sie kommen aus Dortmund und Bielefeld, Attendorn und Hagen. Sie sind Zwölftklässler von Katholischen Gymnasien im Erzbistum Paderborn und nehmen mit sechszehn anderen Gleichartigen an der sechsten Campus-Akademie teil. „Woher kommen wir?“ „Wohin gehen wir?“ „Wofür lohnt es sich zu leben, sich einzusetzen, sich stark zu machen?“ Diese Leitfragen begleiten die jungen Leute in der kommenden Woche. Sie haben das Glück, Prominente aus Wirtschaft und Kultur, Theologie, Wissenschaft und Gesellschaft zu treffen. Wertvolle Erfahrungen warten auf die Jugendlichen in dem als „Exzellenz-Initiative“ angekündigten Projekt. Die gemachten Erfahrungen bleiben nicht ein „Closed Shop“, vielmehr berichten die Teilnehmenden in einem fortlaufenden Journal über den Gang der Ereignisse.

Wer Hoffnung hat, lebt anders

Gut Neuhof / Mörmter 2011. Mehrere schlichte große Gebäude, eine Bäckerei, ein Stall mit Schweinen, mehrere Hektar Land – Was auf den ersten Blick wie ein einfaches Bauerngut aussieht, bedeutet für viele ein Tor zurück ins Leben. Auf den über 70 Fazendas weltweit verändern Drogen- und Alkoholabhängige durch eine radikale Lebensumstellung ihre Zukunft. Die jungen Menschen lernen nach dem Evangelium zu leben. Dadurch schöpfen sie Hoffnung für ein friedliches Zusammenleben mit anderen. Sie erfahren zu lieben. Geprägt ist dieses Leben vor allem durch Arbeit, Gemeinschaft und Spiritualität, den drei Säulen des Lebens auf der Fazenda.

JMJ Madrid 2011 – Firmes en la fe y vamos a la playa!

13.-26. August 2011. Madrid, Castell D´aro. Es werden nicht viele spanische Worte sein, die in Erinnerung bleiben. Diese beiden Ausdrücke haben vielleicht die besten Chancen, es zu schaffen: Firmes en la fe (fest im Glauben) war der Titel der diesjährigen Weltjugendtagshymne und vamos a la playa (Los geht´s an den Strand) wurde dann zum Motto unseres Barcelona-Aufenthalts. Beide beschreiben wunderbar unsere zwei Wochen in Frankreich und Spanien: Zwei Wochen zwischen Glauben feiern, Sonne genießen, lachen, reden und erkunden.